- die Knochenerweichung
- - {osteomalacia} chứng nhuyễn xương
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Knochenerweichung — (Osteomalacia), eine seltene Krankheit des Skeletts, die bei Menschen und Tieren auftritt, beim weiblichen Geschlecht sehr viel häufiger als beim männlichen. Sie erscheint vornehmlich bei erschöpften, durch schlechte Nahrung, ungesunde Wohnung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Knochenerweichung — (Osteomalacia), besteht in einer größeren Biegsamkeit des Knochens in Folge eines Mißverhältnisses zwischen den knorpeligen u. erdigen Bestandtheilen des Knochengewebes, bei welchem der erstere den letzteren überwiegt. Die K. kommt bald durch… … Pierer's Universal-Lexikon
Knochenerweichung — Osteomalazie (fachsprachlich) * * * Knọ|chen|er|wei|chung 〈f. 20〉 Erkrankung der Knochen infolge mangelhaften Einbaus von Mineralstoffen; Sy Osteomalazie * * * Knọ|chen|er|wei|chung, die (Med.): Erkrankung des ↑ Knochens (1 a) infolge… … Universal-Lexikon
Osteomalazie — Knochenerweichung * * * Os|te|o|ma|la|zie 〈f. 19; Med.〉 = Knochenerweichung [<grch. osteon „Knochen“ + malakos „weich“] * * * Osteomalazie, die Knochenerweichung. * * * Os|te|o|ma|la|zie, die; , n [↑Ma … Universal-Lexikon
Orthopädīe — (v. griech. orthos, »gerade«, und paideia, »Erziehung«), diejenige medizinische Wissenschaft, welche die Verkrümmungen des menschlichen Körpers, d.h. die dauernden Abweichungen der einzelnen Teile desselben von ihrer normalen Form und Richtung,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ur- und Frühgeschichte Italiens — Die ältesten menschlichen Spuren reichen in Italien etwa 1,3 bis 1,7 Millionen Jahre zurück und sind damit die ältesten Europas. Sie fanden sich an der Fundstätte Pirro Nord im Norden Apuliens. Bis dahin galten die 1983 am Monte Poggiolo am… … Deutsch Wikipedia
Knochen — (Ossa), die festesten Theile des Körpers der Wirbelthiere; sie setzen durch ihre Vereinigung das Knochengerüste (Skelet, Knochensystem) zusammen, welches dem Körper zur Stütze dient, durch die Beweglichkeit seiner Theile die Bewegung des Körpers… … Pierer's Universal-Lexikon
Judenmission — Als Judenmission bezeichnet man eine Missionstätigkeit von Christen, die Juden zum Glauben an Jesus Christus, das heißt an die Messiaswürde und Gottessohnschaft Jesu von Nazaret, bringen soll. Judenmissionare setzen in der Regel voraus, dass… … Deutsch Wikipedia
Knochen — (Ossa; im Mittelhochd. knoche noch selten, statt dessen üblich bein, das noch jetzt in Schlüsselbein, Nasenbein etc. erhalten), harte, starre, schwere, gelblichweiße Körper, die, untereinander zu dem Skelett (s. d.) verbunden, das Gerüst des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Knochen — Gebein; Bein * * * Kno|chen [ knɔxn̩], der; s, : a) einzelner Teil des Skeletts (bei Mensch und Wirbeltieren): schwere, kräftige Knochen; der Fuß besteht aus mehreren Knochen; der Knochen ist gebrochen, ist wieder gut zusammengewachsen; sich… … Universal-Lexikon
Fibroblast Growth Factor — Der Wachstumsfaktor Fibroblast Growth Factor (Abk. FGF, deut. Fibroblasten Wachstumsfaktor) besteht aus einer großen Gruppe von Sub Typen, die als FGF Familie bezeichnet wird; insgesamt sind bis heute 23 Mitglieder der FGF Gruppe bekannt: FGF 1… … Deutsch Wikipedia